



MENSCH
FIGURENBILD KÖRPERLANDSCHAFTEN

Manfred Luz Ammerbuch- Entringen Bilder Künstler Malerei Museum Galerie Garten park Schönbach Kultur Tübingen Materie Bunt färbe Expressiv

NATUR
LANDSCHAFTEN VEGETATION NATUREREIGNISSE





KOSMOS
GESTIRNE UNIVERSUM NATURKRÄFTE

EINE TEXTCOLLAGE
BARBARA LIPPS-KANT ZU GEMÄLDEN UND PLASTIKEN VON MANFRED LUZ
Manfred Luz geht in seiner künstlerischen Gestaltung vom Erlebnis der Natur aus. In Landschaften, Stillleben, Portraits und Figurenbildern setzt er sich mit Gesehenem, Erlebtem differenziert auseinander, nicht Abbild, sondern Sinnbild vielfältiger Bewegungen und Beobachtungen gebend.
Die neuen Darstellungen sind in zweifacher Weise bedeutsam: Zum einen stellen sie einen ausschlaggebenden Entwicklungsschritt im Schaffen des Künstlers dar; zum anderen aber sind sie eine unüberhörbare, kritische Stellungnahme zum Leben in unserer Zeit (1987).
Seine Bilder weisen ihn als einen Künstler aus, der französischen Malern wie Paul Cézanne und Henri Matisse verbunden ist. Ahnt man beim Betrachten seiner strengen komponierten Landschaften die enge Verwandtschaft mit Cézanne, der vor allem in seinen späten Ansichten aus der Provence wesentliche Entwicklungen unseres Jahrhunderts vorweggenommen hat, so erlauben seine Farben und seine Farbkombinationen Rückschlüsse auf Matisse. Und auch heute noch klingt Bewunderung an, wenn im Gespräch Matisse erwähnt wird (1987).
Weitere Publikationen sowie Bildbesprechungen finden Sie in unserem Blog.
MANFRED LUZ
"Meines Erachtens erfordert Kunst vor allem des geistigen Anstoßes. Nur das Verbinden mit der Urkraft kann bewirken, dass Vollkommenes geschaffen wird."
MANFRED LUZ - EINBLICKE IN MEIN KÜNSTLERISCHES WERK
EINE FILMDOKUMENTATION IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM RTF1 FERNSEHEN
In Zusammenarbeit mit Klarner Medien und dem RTF1-Fernsehen Reutlingen ist in 2022 eine Reportage mit dem Titel "EINBLICKE in mein künstlerisches Werk" entstanden. Der Film gibt einen Überblick über die
verschiedenen Schaffensphasen des Künstlers, die sich über 7 Jahrzehnte erstrecken.
Der 25-minütige Film wird im KUNSTMUSEUM Manfred Luz gezeigt und kann als DVD im Museumshop erworben werden.